Käse E-nummerfrei

E-Nummern sind die Nummern der von der Europäischen Union zugelassenen Zusatzstoffe.Dazu gehören Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Nährwertsäuren, Antioxidantien und Geschmacksverstärker.

In unserem Sortiment finden Sie auch viele Käsesorten, die keine E-Nummern enthalten. Biologische Käse enthält keine E-Nummern. Darüber hinaus gibt es auch eine Reihe von Villa Kräuterkäse, die keine E-Nummern enthalten.

Siehe hierunter unsere vollständige Liste mit E-Nummer freie käsen!

Mèkkerstee Ziegenkäse

Der Käse von De Mekkerstee ist etwas ganz Besonderes. Dieser Ziegenkäse ist 100% biologisch, voller Geschmack und Natur pur! Auf dem Betreuungshof De Mékkerstee in Ouddorp weidet eine Ziegenherde von etwa 600 Ziegen, die täglich etwa 3 Liter frische Ziegenmilch geben. Diese Milch ist von hoher Qualität, weil die Ziegen die beste Nahrung und Pflege erhalten. Darüber hinaus bekommen sie den Platz, den sie brauchen.

Die Milch wird zu Ziegenkäse mit einem köstlichen reinen Ziegenkäsegeschmack verarbeitet. Dabei wird kein Salz zugesetzt oder Konservierungsstoffe verwendet,so können Sie das Beste aus der Natur schmecken! Der Ziegenkäse ist so weich und cremig, dass er jeden anspricht.

Neugierig auf die ganze Geschichte des Betreuungshofes De Mékkerstee? Lesen Sie hier weiter.

Happy Mrs. Jersey

Happy Mrs. Jersey ist ein biologischer Käse, der aus 100 % Jersey-Milch hergestellt wird. Der Käse wird aus der biologischen Milch von 62 Jersey-Kühen der Milchviehhaltung Sprangers in Kaatsheuvel produziert. Diese Kühe leben in dem innovativen Kwatrijnstall, der bekannt ist für hohes Tierwohl, starke Ammoniakreduzierung und eine schöne Integration in die Landschaft.

Jerseymilch hat eine andere Zusammensetzung von Fett und Eiweiß als die Milch einer Holstein-Kuh. Der Fettanteil (5,9 %) und der Eiweißgehalt (4,2 %) sind höher, was den Käse noch cremiger und vollmundiger im Geschmack macht. Außerdem ist Jerseymilch von Natur aus reicher an Vitaminen und Mineralstoffen (zweimal so viel), Carotin und konjugierter Linolsäure (CLA) als Milch von Holstein-Kühen. Dies führt zu einem besonders reichen Käse mit einem unverwechselbaren Geschmack.

Neben der anderen Zusammensetzung stoßen Jersey-Kühe 20 % weniger Stickstoff aus, um 100 kg Käse zu produzieren, verglichen mit den Holstein-Kühen. Die harten Fakten zeigen, dass die Milchproduktion von Jersey-Kühen zu einer Reduktion des Landverbrauchs (11 %), des Wasserverbrauchs (32 %) und des ökologischen Fußabdrucks um 20 % führt.

Jersey-Kühe sind selten und werden nur an wenigen Orten gehalten. Zudem ist die Jersey-Kuh eine robuste Rasse, die effizient mit ihrer Nahrung umgeht. Sie benötigt weniger Futter für die gleiche Menge Milch. Dies macht die Jersey-Kuh besonders geeignet für die biologische Landwirtschaft. Allerdings ist die Kuh kleiner und gibt weniger Milch.

Biostee Bio-Käse

Die Marke Biostee steht für ein 100% Bio-Käse, hergestellt aus der cremigsten Kuhmilch.

Biostee ist ein biologisches Landwirtschafsunternehmen, in der Hoeksche Waard, das von 3 Landwirten betrieben wird. In Strijen gibt es 200 Milchkühe. Diese werden von Viehzüchter Teus und Diana de Wit zur Verfügung gestellt. Seine Kühe werden mit dem Gemüse und den ruhenden Pflanzen der Biostee gefüttert und im Gegenzug geben die Kühe köstliche Milch und eine Gülle voller Nährstoffe zurück.

Das Ergebnis sind Kühe, die sich in ihrer eigenen Haut wohlfühlen, köstlicher Käse aus ihrer Milch, Gemüse, das gut wächst und Bauern mit einem großen Lächeln. So ist der Kreis rund! 100% Bio-Kuhkäse und das schmeckt man!

Villa Krauterkäse

Die Kräuterkäsen der Marke Villa sind allesamt etwas Besonderes. Alle Käsesorten werden auf traditionelle Weise nach eigenem Rezept hergestellt. Diese Kräuterkäse werden von ausgewählten Landwirten hergestellt, die sich auf die Herstellung von einzigartigen Kräuterkäse spezialisiert haben. Jeder Käse erhält seine eigenen pflanzlichen Zusätze, wodurch der spezifische Geschmack entsteht.

Nicht alle Kräuterkäse der Villa-Reihe sind E-Nummer frei, aber die Varianten hierunten wohl!

Twisca Schafskäse

Twisca ist ein köstlicher, schmackhafter nordniederländischer Schafskäse, reich an Vitaminen. Seinen vollen, cremigen Geschmack verdankt dieser Käse seiner hohen Form (die sehr vorteilhaft für die Reifung ist), aber vor allem den nordniederländischen Wiesen, wo die Schafe in vollen Zügen weiden können.
Die Milch für Twisca stammt von Nico Verduins Westfriesedijk Schafsbauernhof. Er hat etwa 700 Friesische Milchschafe, die durchschnittlich 450 Liter Milch pro Jahr ergeben. In den Niederlanden gibt es nur 7000 dieser Schafe. Seine Schafe weiden auf 70 Hektar Land.

Dieses große Naturschutzgebiet wurde schon immer umgeben von salzige und wasserreiche Natur. Dadurch hat das Gras eine reichere Zusammensetzung und schmeckt die Milch super lecker! Das Futter für die Tiere wird selbst angebaut, so dass Nico Verduin die Qualität garantieren kann. Eine zusätzliche Anstrengung, die sie gerne unternehmen, um ihre Vision für Tierschutz und Gesundheit zu garantieren!

Nico Verduins Firma ist einzigartig, weil Lämmer das ganze Jahr über (jeden Monat) geboren werden. Der Vorteil ist, dass er das ganze Jahr über die beste Milch liefern kann und das schmeckt man in diesem köstlichen Schafskäse.

Beppie Schafskäse

Die Marke Beppie steht für einen Schafskäse aus 100% biologische Holländische Schafsmilch. Diese Milch kommt von einer kleinen Genossenschaft mit Bio-Schafen und wird von De Mékkerstee aus Ouddorp zu Käse verarbeitet. Sehr geschmackvoll und besonders weich und cremig im Geschmack. Eine wahre Spezialität mit einzigartigem Geschmack.

Dieser Schafskäse hat den Namen Beppie bekommen aufgrund der Tatsache, dass Beppie ein niederländischer Name ist und die Milch, die für diesen Käse verwendet wird ausschließlich von niederländischen biologischen Schafen kommt. Dieser Schafskäse ist also ein echtes niederländisches Produkt, aus niederländischer Milch, deshalb haben wir uns für diesen niederländischen Namen entschieden.

Erhältlich in den folgenden Sorten: